Alle Episoden

Folge 41: Martin Anderl, Passionsspiele Dammbach

Folge 41: Martin Anderl, Passionsspiele Dammbach

31m 40s

2025 finden die Dammbacher Passionsspiele zum 6. Mal statt. Seit fast einem Vierteljahrhundert bringen die Dammbacher Bürgerinnen und Bürger die zeitlose Geschichte vom Leiden Christi mit viel Herzblut und Engagement auf die Bühne. Martin Anderl ist zuständig für die Gesamtorganisation der Passionsspiele, die auch dieses Mal mit über 5.000 Besuchern rechnen.

Der 51jährige Immobilienmakler ist ein waschechter Dammbacher und in dem kleinen Spessartort sogar geboren. In seiner Freizeit widmet sich der Sparkassenbetriebswirt aber im wahrsten Wortsinne der Passion, die zum ersten Mal 2001 auf die Dammbacher Bühne kam. Begründet hat die Spiele ein einzelner Dammbacher Bürger, der auch das Textbuch...

Folge 40: Theo Zwermann und Steffen Eckel

Folge 40: Theo Zwermann und Steffen Eckel

44m 40s

Seit über 30 Jahren bereichert der Erlebnispark Steinau das Freizeit-Angebot im Spessart und ist damit auch der einzige Freizeitpark der Region. Der familiär von Theo Zwermann in zweiter Generation geführte Park bietet Familien- und Freizeitspaß im Grünen, aber auch Tierbegegnungen und ein Museum. PR-Manager Steffen Eckel rückt den Park nicht nur ins rechte Licht, sondern gibt bisweilen auch mit viel Spielfreude den Esel Erli.
Ab 7. März steht dieser Podcast hier zum Anhören zur Verfügung.
Theo Zwermann leitet seit 1994 die Geschicke des Erlebnispark Steinau im Norden des Spessarts. Der Park hat sich zu einem Anziehungspunkt für Familien und Kinder...

Folge 39: Petra Werthmann, Burgfräulein auf der Henneburg

Folge 39: Petra Werthmann, Burgfräulein auf der Henneburg

29m 58s

Von der Buchhalterin zum Burgfräulein: Petra Werthmann führt seit einigen Jahren Gäste durch die imposante Ruine Henneburg in Stadtprozelten, die mit gleich zwei Bergfrieden und ihren Kasematten beeindruckt und auf einem Bergsporn hoch über dem Main thront. Sie zählt zu den schönsten Burgruinen Süddeutschlands.

Folge 38: Klaus Haas - Seligenstädter Klosterbäcker

Folge 38: Klaus Haas - Seligenstädter Klosterbäcker

44m 44s

Früher war er Fahrlehrer – heute backt er regelmäßig mit einem ehemaligen Postbeamten und einem Gastwirt in Seligenstadt. Im historischen Steinbackofen des ehrwürdigen Klosters der Einhardstadt werden Woche für Woche Hunderte von Klosterbroten nach spezieller Rezeptur gebacken und noch ofenwarm direkt verkauft.

Der 70-jährige Klaus Haas stammt selbst aus Seligenstadt und gibt in der 38. SpessartGebabbel-Folge Einblicke in seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Klosterbäcker. Darüber hinaus zeichnet Klaus ein beeindruckendes Portrait seiner Heimatstadt: Höhepunkte sind das Kloster mit Klostergarten, die Kaiserpfalz, die Basilika und die fachwerkgeprägte Altstadt.

Der ehemalige Fahrlehrer entführt uns in die reiche Geschichte der Stadt: Wir erfahren, warum...

Folge 37: Eric Martin - Museum Obertor Apotheke

Folge 37: Eric Martin - Museum Obertor Apotheke

30m 58s

Der praktizierende Apotheker Dr. Eric Martin leitet das Apothekenmuseum in der Marktheidenfelder Altstadt. Es bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen einer Apotheke und macht 250 Jahre spannende Apothekengeschichte erlebbar.

In dieser Folge von SpessartGebabbel berichtet Eric Martin nicht nur, wie es zum dem Museum Obertor Apotheke in Marktheidenfeld kam, sondern er gibt auch Einblicke in seinen persönlichen Werdegang. Vor der Umwandlung in ein Museum befand sich in den Räumen die Obertor-Apotheke – die älteste Apotheke der Stadt. Seit 1939 ist die Apotheke im Besitz der Apothekerfamilie Martin, der auch Eric Martin entstammt.

Er verrät uns, wie es war, als...

Folge 36: Torsten Ruf und Christian Salomon

Folge 36: Torsten Ruf und Christian Salomon

40m 5s

„Naturschutz. Für Dich. Vor Ort.“ Das ist das Motto des Projekts Grünland Spessart. Die beiden Gebietsbetreuer arbeiten dabei für den Naturpark Spessart und engagieren sich mit zahlreichen Projekten und Initiativen für Artenvielfalt und Naturschutz.

In diesem Doppelinterview stellen sich Torsten Ruf und Christian Salomon und ihre Arbeit vor. Torsten ist seit knapp vier Jahren dabei, 47 Jahre alt und hat den Bachelor für Naturschutz und Landschaftsplanung. Sein Kollege Christian ist 46 Jahre alt, gelernter Landschaftsgärtner und Diplom-Geograph. Er kommt aus Lohr a.Main und ist schon seit 2011 dabei.

Die beiden Gebietsbetreuer geben einen Einblick in die vielfältigen Maßnahmen zum Naturschutz....

Folge 35: Daniel Goll Initiator der 3-D-Bogenregion

Folge 35: Daniel Goll Initiator der 3-D-Bogenregion

31m 56s

Mit der 3-D-Bogen Region Mainfranken/Spessart/Odenwald gibt es ein Angebot für Bogenschützen, das bundesweit seinesgleichen sucht und Bogenbegeisterte aus ganz Deutschland in die Region lockt, um dieser faszinierenden Sportart im Spessart nachzugehen.

Der 36-Jährige gelernte Industriekaufmann Daniel Goll ist seit fast 25 Jahren aktiver Bogenschütze. Er arbeitet nebenbei im Bogensportgeschäft seines Vaters in Collenberg und gibt auch Kurse und Trainerstunden für traditionelles Bogenschießen. Außerdem hat er schon zahlreiche Turniere und Meisterschaften im Bogenschießen veranstaltet und 2007 den Bogenparcours in Collenberg mitgestaltet.

2018 realisierte Daniel die Idee der 3D-Bogenregion Mainfranken/Spessart/Odenwald. Diese umfasst mittlerweile 9 Bogenparcours im Spessart und darüber hinaus und begeistert...

Folge 34: Rust Never Sleeps

Folge 34: Rust Never Sleeps

43m 39s

Mit „Ich wor üwwerall“ hat die Kahlgrund-Band 2023 DEN Sommerhit der Region gelandet und begeistert schon seit 2001 ihr Publikum mit vielstimmigen Songs aus dem Americana Genre. Dabei singen sie sowohl auf Englisch als auch in heimischer Mundart.

Zunächst waren es gecoverte Songs, unter anderem natürlich von Neil Young oder Lucinda Williams oder John Dee Graham – nach und nach kamen dann Eigenkompositionen dazu. Darunter auch Songs in der Sprache ihrer Heimat – also ausdrücklich im Dialekt. Ihre Musik ordnen sie selbst dem Genre Americana zu.
Richtig bekannt in der Region und darüber hinaus wurde Rust Never Sleeps vergangenes Jahr...

Folge 33: Steffen Kempa – Kurdirektor von Bad Orb

Folge 33: Steffen Kempa – Kurdirektor von Bad Orb

29m 32s

Als Kurdirektor lenkt Steffen Kempa seit einigen Monaten die Geschicke des altehrwürdigen Heilbads Bad Orb. Die Kurstadt steht ganz im Zeichen der Gesundheit und des Wohlbefindens – hat aber noch überraschend mehr zu bieten.
Ab 26. Januar steht dieser Podcast hier zum Anhören zur Verfügung.
Steffen Kempa ist selbst ein echtes Bad Orber Gewächs. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Auslandsaufenthalten, die ihn bis nach Australien geführt haben, hat er seine Heimat schätzen gelernt. Für Kempa ist sie ein „Juwel“ und er bezeichnet sich als „echten Fan“ von Bad Orb und des Spessarts.
In dieser Folge von SpessartGebabbel nimmt uns...

Folge 32: Jürgen Stenger – Leiter des Glattbacher Krippenmuseums

Folge 32: Jürgen Stenger – Leiter des Glattbacher Krippenmuseums

44m 4s

Das Glattbacher Krippenmuseum ist weit über das Spessart-Mainland für seine außergewöhnliche Sammlung bekannt. Er beherbergt Krippen aus allen fünf Kontinenten und über 85 Ländern. Seit 15 Jahren leitet Jürgen Stenger das Museum

Die kleine Gemeinde Glattbach nördlich von Aschaffenburg hat sich in den letzten Jahren immer wieder als Künstlerdorf mit einem regen Kunst- und Kulturleben einen Namen gemacht. Besonders herausragend im Kulturnagebot Glattbachs ist dabei das dortige Krippenmuseum.

Dessen Leiter, der 71jährige Schlossermeister Jürgen Stenger, der eine Firma für Metallbau führte, trägt seit über 15 Jahren die Verantwortung für die Ausstellung – zunächst mit seiner Frau, seit 2014 alleine.
Die...