Folge 41: Martin Anderl, Passionsspiele Dammbach

Shownotes

2025 finden die Dammbacher Passionsspiele zum 6. Mal statt. Seit fast einem Vierteljahrhundert bringen die Dammbacher Bürgerinnen und Bürger die zeitlose Geschichte vom Leiden Christi mit viel Herzblut und Engagement auf die Bühne. Martin Anderl ist zuständig für die Gesamtorganisation der Passionsspiele, die auch dieses Mal mit über 5.000 Besuchern rechnen.

Der 51jährige Immobilienmakler ist ein waschechter Dammbacher und in dem kleinen Spessartort sogar geboren. In seiner Freizeit widmet sich der Sparkassenbetriebswirt aber im wahrsten Wortsinne der Passion, die zum ersten Mal 2001 auf die Dammbacher Bühne kam. Begründet hat die Spiele ein einzelner Dammbacher Bürger, der auch das Textbuch eigenständig verfasste und nach anfänglicher Skepsis Kirche, Politik und die gesamte Bürgerschaft von den Spielen begeisterte.

In dieser SpessartGebabbel-Folge erzählt Martin, wie sich die Dammbacher Passion mit den Jahren und Jahrzehnten entwickelt hat. Er blickt zurück auf frühere Aufführungen, lässt uns hinter die Kulissen blicken und berichtet, welchen immensen Aufwand alle beteiligten treiben: Von Kostümen über das Bühnenbild bis hin zu Proben, Regie und Musik.

Martin verrät, wie alt der jüngste und der älteste Darsteller auf der Bühne sein wird, was es in diesem Jahr alles Neues geben wird und wie schnell man in Dammbach zum Jesus werden kann …

Der Dammbacher Passionsspiele im Netz: https://passionsspiele-dammbach.de

Mehr zur Gemeinde Dammbach unter: https://spessart-mainland.de/dammbach

Weitere Folgen zum Spessart-Gebabbel gibt es wie immer auch hier: www.spessartgebabbel.de

Alles über Tourismus, Freizeit, Touren und Veranstaltungen im gesamten Spessart und Mainviereck unter: www.spessart-mainland.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.