Alle Episoden

Folge 11: Der Nachtwächter

Folge 11: Der Nachtwächter

34m 20s

Edmund Acker ist der Nachwächter von Bad Orb. Regelmäßig führt er die Gäste der Kurstadt durch die abendlichen Gassen und zu den dunkleren Ecken von Bad Orb. Dabei geht er auch immer auf „Kriminalisches“ ein und erwähnt auch die Geschichte der verheerenden Brände.
In dieser Folge des SpessartGebabbel verrät der 75jährige, wie er als gelernter Schriftsetzer über die Techniker-Schule und einen Schulbuchverlag zur Bad Orber Kurverwaltung kam und dort zum Pionier für die Konzeption von Gästeführungen wurde. Nach seinem Renteneintritt kam er dann auf Idee der Nachwächterführungen, die er bis heute mit Leidenschaft selbst durchführt.
Die Hörer erfahren, was die...

Folge 10: Projektleiter des archäologischen Spessartprojekt

Folge 10: Projektleiter des archäologischen Spessartprojekt

36m 31s

Dr. Gerrit Himmelsbach ist Projektleiter des Archäologischen Spessart-Projekts, das sich seit über 20 Jahren der Erforschung der Kulturlandschaft Spessart widmet. Der 54-Jährige berichtet von den vielfältigen Aktivitäten des Projekts: von archäologischen Ausgrabungen über die Initiative Burglandschaft bis zu dem bundesweit einzigartigen Netz an Europäischen Kulturwegen.
Himmelsbach verrät, dass Archäologie für ihn eigentlich das Verstehen der Landschaft bedeutet und dass es sich bei den Ausgrabungen um sog. „Citizen Science“ handelt, bei denen jeder mitgraben kann, so dass Ehrenamt und Wissenschaft sinnvoll miteinander verbunden werden.
In der 10. Folge des SpessartGebabbels spricht Himmelbach von der identitätsstiftenden Wirkung der Europäischen Kulturwege und verrät,...

Folge 9: Biowinzer aus Großwallstadt

Folge 9: Biowinzer aus Großwallstadt

36m 28s

Der Winzer aus Großwallstadt berichtet von der Arbeit in den Weinbergen, warum ihm Nachhaltigkeit wichtig ist und seine Familie deshalb auf ökologischen Weinbau umgestellt hat und was für ihn das Faszination des Winzerberufs ausmacht.

Philipp Giegerich kann mit seien gerade erst einmal 24 Jahren auf einen beeindruckenden Werdegang als Winzer zurückblicken. Schon als Kind war er lieber im elterlichen Weinberg als in der Schule und sobald er laufen, Eimer tragen oder Trauben schneiden konnte, hat ihn die Welt der Winzer und Weine nicht mehr losgelassen. Es folgten Stationen bei renommierten Weingütern – unter anderem auch in Neuseeland.
Nun hat er...

Folge 8: Feinbrenner und Winzer

Folge 8: Feinbrenner und Winzer

37m 25s

Severin Simon bewirtschaftet seit 20 Jahren seinen eigenen Weinberg und hat sich darüber hinaus einen Namen als Feinbrenner gemacht und die über100 Jährige Familientradition fortgeführt. Aber dabei geht auch immer wieder neue Wege. Außerdem ist Severin Vizepräsident der Deutschen Whiskybrenner.
 
In der 8. Folge unserer Spessartgebabbels kommt damit erstmals ein waschechter Kahlgründer zu Wort, der sich von Kindesbeinen an mit geistreichen Genüssen befasst hat und schon bei seinem Opa auf dem Schoß den hauseigenen Brennkessel bestaunt hat.
Severin erzählt davon, wie wichtig ihm der Gedanke der regionalen Produktion ist, dass sich die Produktpalette seiner Brennerei in den letzten Jahren...

Folge 7: Heimat-Experte aus Lettgenbrunn

Folge 7: Heimat-Experte aus Lettgenbrunn

31m 20s

Holger Heinemann aus Lettgenbrunn ist zu Gast in der 7. Folge des „SpessartGebabbels“. Holger bietet regelmäßig und ehrenamtlich Führungen und geführte Wanderungen durch seinen Heimatort an, der gerade einmal knapp 800 Einwohner zählt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist dabei die wechselvolle und außergewöhnliche Geschichte des kleinen Spessartdorfes.
Holger nimmt uns mit auf eine historische Reise des Ortes, der drei Mal entvölkert und wieder besiedelt wurde. Besonders beeindruckend sind seine Schilderungen der Ereignisse in der Zeit zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg.
Der 38jährige Unternehmer erzählt davon, als Lettgenbrunn einer der größten Truppenübungsplätze des Landes war, auf dem sich junge Männer auf die...

Folge 6: Miltenberger Gästeführerin und Limes-Cicerone

Folge 6: Miltenberger Gästeführerin und Limes-Cicerone

24m 39s

In der 6. Folge des „SpessartGebabbels“ begegnen wir Dorothea Zöller aus Miltenberg. Sie ist ohne Übertreibung die „Grande Dame“ des Miltenberger Tourismus und alle ihre Angebote bzw. Ausbildungen zu nennen, würde fast den Rahmen sprengen - aber nur fast: Dorothea ist seit vielen Jahren Gästeführerin in Miltenberg und führt dort Gäste aus aller Welt nicht nur durch die Altstadt, sondern auch durch das Museum, die Burg und die Brauerei. Außerdem bietet sie Führungen durch die Whisky-Destille St. Kilian in Rüdenau an und ist darüber hinaus noch zertifizierte Limes-Cicerone und Natur- und Landschaftsführerin im Spessart.

Die 64-jährige Lehrerin nimmt uns mit...

Folge 5: Ritter Roland

Folge 5: Ritter Roland

38m 33s

In der vierten Folge des Spessart-Gebabbels sprechen wir mit einem waschechten Ritter. Oder fast. Gesprächspartner ist Dr. Jürgen Jung, der Geschäftsführer der Burglandschaft e.V., die sich für die Inwertsetzung, Vermittlung und Vermarktung der vielen Burgen und Schlösser im Spessart und Mainviereck einsetzt. Aber hin und wieder geht Jürgen seiner Leidenschaft für das Mittelalter nach und schlüpft als Ritter Roland in seine Rüstung.
Der 51jährige Kleinwallstädter legt dann Schwert und Schild an, setzt sich den Ritterhelm auf und taucht ein in die bunte Welt des Mittelalters. Jürgen erzählt davon, wie sich so ein Kettenhemd anfühlt, dass das Mittelalter gar nicht so...

Folge 4: Spessarträuber

Folge 4: Spessarträuber

24m 21s

Nicht ohne großen Respekt erwarteten wir unseren Gast für die 4. Folge unseres PodCasts „SpessartGebabbel“, hatte sich doch kein Geringerer als ein waschechter Spessarträuber angekündigt. Aber unsere Bedenken waren unnötig – der Räuber, der uns Rede und Antwort stand, war weder bedrohlich noch räuberisch, sondern freundlich, sympathisch und zahm wie ein Spessart-Lamm. Günther Köstler heißt der Räuber mit richtigem Namen und er überfällt schon seit mehreren Jahrzehnten Wanderer und Touristen im Spessart. Aber keine Sorge – das geschieht immer nur auf Bestellung und ausdrücklichen Wunsch der Überfallenen.

Der 67jährige Mespelbrunner hat auch für unser Gespräch auf seine Räubermontur mit Gewehr,...

Folge 3: Geschäftsführerin des Spessartbundes

Folge 3: Geschäftsführerin des Spessartbundes

29m 35s

In der dritten Folge des Spessart-Gebabbels erwartet uns der „Dinosaurier des Spessartbunds“, wie sie genannt wird. Aber keine Sorge – dieser Dinosaurier ist weder uralt, noch versteinert oder ausgestorben. Ganz im Gegenteil. Die Geschäftsführerin des Spessartbunds, Heike Buberl-Zimmermann, ist jung, frisch, aktiv und vor allem: eine überzeugte Spessart-Wanderin, die mit ihrer Begeisterung für den Spessart und das Wandern und ihrer sympathischen Art ihre Mitmenschen mitreißt.

Die 51jährige stammt aus Rottenberg und ist eng mit Ihrer Heimat verwurzelt. Sie ist nämlich nicht nur Geschäftsführerin des Spessartbunds, sondern auch Vorsitzende der Wanderfreunde Rottenberg. Und noch dazu ist sie zertifizierte Wanderführerin des Deutschen...

Folge 2: Schneewittchen

Folge 2: Schneewittchen

19m 2s

In der zweiten Folge unseres PodCast Spessart-Gebabbel treffen wir auf eine echte Berühmtheit. Freifräulein Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal, die jedes Kind und jeder Erwachsene kennt, ist sie doch viel besser bekannt als Schneewittchen.

Das ist natürlich eine ganz große Ehre für uns! Das Freifräulein hat aber keinerlei Star-Allüren, sondern gibt sich wie eine ganz normale Lohrerin. Aus Lohr a. Main in unserem Spessart stammt Schneewittchen nämlich – also natürlich nur für den Fall, dass Schneewittchen wirklich gelebt haben sollte. Für diesen Fall ist allerdings zweifelsfrei erwiesen, dass sie aus Lohr kommt.

Welche Beweise dafür sprechen, wo Schneewitchen-Schloss in...