SpessartGebabbel

Mit dem Spessart-Gebabbel lassen wir die Menschen zu Wort kommen, die diese Region auszeichnen. Diese Menschen, die hier leben und arbeiten und damit ihre Begeisterung für den Spessart weitergeben, eröffnen faszinierende Einblicke in die Region. Sie erzählen davon, wie sie – indem sie mit Leidenschaft und Herzblut das tun, was sie tun – den Spessart und das Mainviereck lebens- und liebenswert machen. Und natürlich auch besuchens- und erlebenswert!
Alle vier Wochen stellen wir Menschen und ihre Geschichten und Geschichte vor. Vom Ranger bis zu Schneewittchen. Vom Spessarträuber bis zur Gästeführerin: wir laden ein zu einer ganz persönlichen Reise in den Spessart.
Der Spessart-Podcast im Netz: www.spessart-mainland.de/podcast

SpessartGebabbel

Neueste Episoden

Folge 40: Theo Zwermann und Steffen Eckel

Folge 40: Theo Zwermann und Steffen Eckel

44m 40s

Seit über 30 Jahren bereichert der Erlebnispark Steinau das Freizeit-Angebot im Spessart und ist damit auch der einzige Freizeitpark der Region. Der familiär von Theo Zwermann in zweiter Generation geführte Park bietet Familien- und Freizeitspaß im Grünen, aber auch Tierbegegnungen und ein Museum. PR-Manager Steffen Eckel rückt den Park nicht nur ins rechte Licht, sondern gibt bisweilen auch mit viel Spielfreude den Esel Erli.
Ab 7. März steht dieser Podcast hier zum Anhören zur Verfügung.
Theo Zwermann leitet seit 1994 die Geschicke des Erlebnispark Steinau im Norden des Spessarts. Der Park hat sich zu einem Anziehungspunkt für Familien und Kinder...

Folge 39: Petra Werthmann, Burgfräulein auf der Henneburg

Folge 39: Petra Werthmann, Burgfräulein auf der Henneburg

29m 58s

Von der Buchhalterin zum Burgfräulein: Petra Werthmann führt seit einigen Jahren Gäste durch die imposante Ruine Henneburg in Stadtprozelten, die mit gleich zwei Bergfrieden und ihren Kasematten beeindruckt und auf einem Bergsporn hoch über dem Main thront. Sie zählt zu den schönsten Burgruinen Süddeutschlands.

Folge 38: Klaus Haas - Seligenstädter Klosterbäcker

Folge 38: Klaus Haas - Seligenstädter Klosterbäcker

44m 44s

Früher war er Fahrlehrer – heute backt er regelmäßig mit einem ehemaligen Postbeamten und einem Gastwirt in Seligenstadt. Im historischen Steinbackofen des ehrwürdigen Klosters der Einhardstadt werden Woche für Woche Hunderte von Klosterbroten nach spezieller Rezeptur gebacken und noch ofenwarm direkt verkauft.

Der 70-jährige Klaus Haas stammt selbst aus Seligenstadt und gibt in der 38. SpessartGebabbel-Folge Einblicke in seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Klosterbäcker. Darüber hinaus zeichnet Klaus ein beeindruckendes Portrait seiner Heimatstadt: Höhepunkte sind das Kloster mit Klostergarten, die Kaiserpfalz, die Basilika und die fachwerkgeprägte Altstadt.

Der ehemalige Fahrlehrer entführt uns in die reiche Geschichte der Stadt: Wir erfahren, warum...

Folge 37: Eric Martin - Museum Obertor Apotheke

Folge 37: Eric Martin - Museum Obertor Apotheke

30m 58s

Der praktizierende Apotheker Dr. Eric Martin leitet das Apothekenmuseum in der Marktheidenfelder Altstadt. Es bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen einer Apotheke und macht 250 Jahre spannende Apothekengeschichte erlebbar.

In dieser Folge von SpessartGebabbel berichtet Eric Martin nicht nur, wie es zum dem Museum Obertor Apotheke in Marktheidenfeld kam, sondern er gibt auch Einblicke in seinen persönlichen Werdegang. Vor der Umwandlung in ein Museum befand sich in den Räumen die Obertor-Apotheke – die älteste Apotheke der Stadt. Seit 1939 ist die Apotheke im Besitz der Apothekerfamilie Martin, der auch Eric Martin entstammt.

Er verrät uns, wie es war, als...